Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-05-06 Herkunft:Powered
Wenn Sie ein Forschungslabor betreten, gibt es ein Gerät, das oft mit vielen verschiedenen Namen bezeichnet wird: Abzugshaube, PCR-Schrank, Laminar-Flow-Schrank, Biosicherheitsschrank oder Passbox.Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle dieser „Schränke“ gleich gestaltet sind;Tatsächlich verfügen sie über sehr unterschiedliche Schutzfähigkeiten.Der gemeinsame Nenner besteht darin, dass die Geräte einen laminaren Luftstrom für einen „sauberen“ Arbeitsbereich bieten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Geräte zusätzlichen Personal- oder Umweltschutz bieten.
Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Anleitung zu den Unterschieden zwischen zwei gängigen Laborgeräten bei BIOBASE, die beide einen laminaren Luftstrom bieten;biologische Sicherheitswerkbänke (BSC) und die Laminar-Flow-„Clean Bench“.Beide Teile sind mit HEPA-Filtern (High Efficiency Particulate Air) ausgestattet, die in der Luft befindliche Partikel kontrollieren, indem sie die eindringendste Partikelgröße von 0,3 μm mit einem Wirkungsgrad von mindestens 99,99 % entfernen.Allerdings ist die Richtung des Luftstroms aus dem Schrank sehr unterschiedlich und daher ist jedes Gerät für bestimmte Arbeiten geeignet.
Laminar-Flow-Kabinett
Der Laminar-Flow-Schrank gibt HEPA-gefilterte Luft von der Rückseite oder Oberseite des Schranks über die Arbeitsfläche und in Richtung des Benutzers ab.Diese Geräte dienen lediglich dem Produktschutz.Sie können für bestimmte saubere Tätigkeiten eingesetzt werden, beispielsweise für die staubfreie Montage von Sterilgeräten oder elektronischen Geräten.Bei der Handhabung von Zellkulturmaterialien, Arzneimittelformulierungen, potenziell infektiösen Materialien oder anderen potenziell gefährlichen Materialien sollten niemals saubere Werkbänke verwendet werden.Der Arbeiter ist den Materialien ausgesetzt, die auf der Reinraumbank gehandhabt werden, was je nach den gehandhabten Materialien zu Überempfindlichkeit, Toxizität oder Infektionen führen kann.Die horizontale Laminar-Flow-Werkbank darf niemals als Ersatz für eine biologische Sicherheitswerkbank verwendet werden.
Biologische Sicherheitswerkbank der Klasse II
Die biologische Sicherheitswerkbank der Klasse II (BSC) gibt es in verschiedenen Ausführungen.Alle BSC-Typen der Klasse II bieten Personal-, Umwelt- und Produktschutz.Der Luftstrom wird in das Frontgitter des Schranks gesaugt und sorgt so für den Schutz des Personals.Der nach unten gerichtete HEPA-gefilterte Luftstrom sorgt für Produktschutz, indem er das Risiko einer Kreuzkontamination auf der Arbeitsfläche des Schranks minimiert.Die Abluft wird durch einen zertifizierten HEPA-Filter geleitet und ist partikelfrei, was für Umweltschutz sorgt.Abhängig vom Typ des Klasse-II-Schranks kann die Abluft zum Labor zurückgeführt werden (Typen A1 und A2) oder über ein Vordach oder einen „Fingerhut“, der an die Gebäudeabluft angeschlossen ist, aus dem Gebäude abgeleitet werden.Die Abluft von BSCs der Typen B1 und B2 muss direkt über einen Festanschluss ins Freie abgeleitet werden.
HEPA-Filter fangen Partikel und damit Infektionserreger wirksam ein, flüchtige Chemikalien oder Gase fangen sie jedoch nicht ein.Bei der Arbeit mit flüchtigen, giftigen Chemikalien sollten nur nach außen absaugende BSCs der Typen B1 und B2 verwendet werden, und die Mengen müssen begrenzt werden.