Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-04-10 Herkunft:Powered
Jede Laborumgebung birgt einzigartige Gefahren, darunter chemische, biologische, physikalische und radiologische Gefahren.Im Folgenden finden Sie allgemeine sichere Laborpraktiken für Personal, das in Laboren arbeitet, in denen gefährliche Chemikalien verwendet und/oder gelagert werden.Siehe die Toolkit zur Chemikaliensicherheit im Labor Weitere Informationen zur Labor- und Chemikaliensicherheit finden Sie hier.
Gefahren verstehen
· Kennen Sie die Gefahren der Chemikalien, mit denen Sie arbeiten.Bevor Sie eine Chemikalie verwenden, mit der Sie nicht vertraut sind, lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt (SDB) oder andere entsprechende Referenzen.
· Gehen Sie davon aus, dass unbekannte Materialien giftig sind und dass eine Mischung giftiger ist als ihre giftigste Verbindung.
· Minimieren Sie die Exposition gegenüber allen Chemikalien, unabhängig von ihrer Toxizität oder ihrer Vertrautheit.Die meisten Laborchemikalien sind hinsichtlich ihrer Toxizität nicht vollständig charakterisiert.Es ist ratsam, Verfahren zu implementieren, die die Wahrscheinlichkeit einer Exposition minimieren.Hautkontakt sollte stets vermieden werden.Vermeiden Sie das Einatmen von Chemikalien und „schnüffeln“ Sie niemals, um Chemikalien zu testen.
Informieren Sie sich über den Standort und die ordnungsgemäße Verwendung von Notfallausrüstung wie Notduschen, Feuerlöschern und Feuermeldern.
Minimieren Sie die chemische Belastung durch konsequente und ordnungsgemäße Verwendung Laborabzugshauben, Handschuhkästen oder andere belüftete Gehäuse.
Tragen Sie bei der Arbeit mit Gefahrstoffen oder physischen Gefahren Folgendes:
· Persönliche Schutzausrüstung (PSA), einschließlich Laborkittel, Schutzbrille und Einweg-Nitrilhandschuhen (mindestens).Einige Gefahren erfordern zusätzliche PSA.Sehen Persönliche Schutzausrüstung zur Führung.
· Angemessene Straßenkleidung, einschließlich langer Hosen (oder gleichwertig), die Beine und Knöchel bedecken, sowie nicht perforierte, geschlossene Schuhe, die die Füße vollständig bedecken.
Wenden Sie sich an den PI, wenn Sie planen, alleine zu arbeiten oder einen unbeaufsichtigten Betrieb durchzuführen.
Kommunizieren Sie mit anderen im Gebäude, wenn Sie alleine im Labor arbeiten.Informieren Sie sie über Ihre Ankunft und Abreise.Vermeiden Sie es, allein im Labor zu arbeiten, wenn Sie risikoreiche Operationen durchführen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unbeaufsichtigte Vorgänge verlassen:
· Bringen Sie Schilder an, um entsprechende Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zu kommunizieren.
· Erwarten Sie potenzielle Geräte- und Anlagenausfälle.
· Sorgen Sie für eine Eindämmung der Freisetzung gefährlicher Chemikalien.
Tun:
· Waschen Sie Ihre Hände häufig, um die Belastung durch Chemikalien durch Verschlucken und direkten Kontakt mit der Haut zu minimieren.
· Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie essen, trinken, rauchen oder Kosmetika auftragen.
Nicht:
· Verwenden Sie zum Pipettieren oder Absaugen den Mundsauger.
· In Laboren (einschließlich Kühlschränken und Kühlräumen) oder in Lagerbereichen für Chemikalien Lebensmittel oder Getränke konsumieren oder lagern oder Kosmetika auftragen.
Beschriften Sie alle Chemikalienbehälter mit der Identität des Inhalts.Verwenden Sie keine Abkürzungen oder Akronyme.Fügen Sie Gefahrenhinweise und Informationen zur chemischen Konzentration hinzu.
Verwenden Sie beim Transport von Chemikalien innerhalb oder außerhalb des Gebäudes geeignete Sicherheitsträger (sekundäres Containment).
Halten Sie die Arbeitsbereiche sauber und aufgeräumt.Räumen Sie Arbeitsbereiche nach Abschluss einer Operation oder am Ende des Tages auf.
Da es in den meisten Räumen mit kontrollierter Temperatur (d. h. kalten oder warmen Räumen) an mechanischer Absaugung (100 % Umluft) mangelt, ist die Lagerung und Verwendung von giftigen Substanzen, brennbaren Lösungsmitteln, ätzenden Säuren, Erstickungsmitteln (wie Stickstoff und Kohlendioxid) und offenen Flammen (z. B Bunsenbrenner) ist strengstens verboten.